Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Linux Professional Institute LPIC-3 Mixed Environments

Überblick

Übersicht

Bereiten Sie sich auf die LPIC-3 Prüfung 300: Mixed Environments vor? Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, Sie mit zahlreichen praxisnahen Anleitungen optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Er richtet sich an erfahrene Linux-Experten im Unternehmensumfeld, die die LPIC-3 Exam 300-Zertifizierung anstreben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige LPIC-2-Zertifizierung.

Im Kurs werden gemischte Umgebungen, wie die Integration von Windows und Linux, ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden wir die Konfiguration von Samba, Active Directory und FreeIPA besprechen.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    3.610,00 € (4.295,90 € inkl. MwSt.)

OpenLDAP Configuration

  • OpenLDAP Replication
  • Securing the Directory
  • OpenLDAP Server Performance Tuning

OpenLDAP as an Authentication Backend

  • LDAP Integration with PAM and NSS
  • Integrating LDAP with Active Directory and Kerberos

Samba Basics

  • Samba Concepts and Architecture
  • Configure Samba
  • Regular Samba Maintenance
  • Troubleshooting Samba
  • Internationalization

Samba Share Configuration

  • File Services
  • Linux File System and Share/Service Permissions
  • Print Services

Samba User and Group Management

  • Managing User Accounts and Groups
  • Authentication, Authorization and Winbind

Samba Domain Integration

  • Samba as a PDC and BDC
  • Samba4 as an AD compatible Domain Controller
  • Configure Samba as a Domain Member Server

Name Services

  • NetBIOS and WINS
  • Active Directory Name Resolution

Working with Linux and Windows Clients

  • CIFS Integration
  • Working with Windows Clients

Besitz eines LPIC-1 und LPIC-2 Zertifikates.

Linux-Systemadministratoren

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
3.610,00 € (4.295,90 € inkl. MwSt.)
Ort