Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Basiswissen Buchhaltung

Überblick

Übersicht

In diesem Kurs erlernen Sie die wesentlichen Elemente der Finanzbuchhaltung. Von den Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung bis hin zum Erstellen einer Schlussbilanz. Praxiserfahrene Dozenten zeigen Ihnen Schritt für Schritt die vorbereitenden Arbeiten, die Buchungstechnik sowie das Abschließen der einzelnen Sachkonten. Alle Lehrinhalte werden in diesem Modul manuell gebucht und in darauf aufbauenden Modulen mit Hilfe von spezieller Software umgesetzt.

Hinweis:
Diese geförderte Weiterbildung wird durch die damago GmbH durchgeführt.

  • Unterrichtszeiten:
    08:15 - 15:15 Uhr
  • Freie Plätze:
    11
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Dauer:
    5 Tage

Buchhaltung - manuell

  • Einführung, gesetzliche Grundlagen, Zweige des Rechnungswesens
  • Aufgaben der Buchhaltung, Inventur, Inventar, Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich
  • Die Bilanz als kurzgefasste wertmäßige Darstellung der Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens
  • Die Auflösung der Bilanz in (Bestands-) Konten, die vier Möglichkeiten der Wertveränderung in der Bilanz
  • Die Erfassung der Geschäftsfälle auf T-Konten, die Erfolgskonten als Unterkonten des Kapitalkontos
  • Die Erstellung der Schlussbilanz und der Gewinn-Verlust-Rechnung

Praktische Kenntnisse in MS- Excel, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, gutes Zahlenverständnis

Arbeitsuchende oder Quereinsteiger, die alle betrieblichen Vorgänge zahlenmäßig zu erfassen, überwachen und auszuwerten haben.

Bei Eignung werden die Kosten per Bildungsgutschein zu 100% von der Agentur für Arbeit (SGB III) oder Jobcenter/ARGE (SGB II) übernommen. Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit einer Förderung durch den BFD.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Trägerzertifikat

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...