Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Einzelcoaching für Existenzgründer (m/w/d)

Überblick

Übersicht

Qualifiziertes Einzelcoaching bei Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit ohne finanzielle Eigenbeteiligung

Das dama.go-Gründer-Coaching ist individuell zugeschnitten auf deine Person, auf dein Vorhaben und deine Ziele.

Gemeinsam werden wir die richtigen Kompetenzen herausarbeiten, vermitteln und trainieren.

Unser Versprechen: Wir werden

  • dir zuhören
  • dein Geschäftsmodell hinterfragen
  • dir notwendiges Know-how vermitteln
  • dir mögliche Lösungswege aufzeigen

Damit dein Business tragfähig und nachhaltig wird.

Sprich mit uns! Wir möchten dich persönlich kennen lernen, um deine Idee zu verstehen.

Hinweis:
Diese geförderte Weiterbildung wird durch die damago GmbH durchgeführt.

  • Unterrichtszeiten:
    individuell
  • Dauer:
    2 Monate

Wir coachen und beraten nach Prinzipien und Standards moderner Unternehmens-beratung.

Nach Durchführung eines Gründerchecks – wir analysieren gemeinsam das Potenzial deines Vorhabens – wird ein individuelles Coaching durchlaufen mit allen wesentlichen Inhalten für den Start in die Selbstständigkeit.

Zur Klärung stehen zwei wichtige Fragen:

Ist deine Idee marktgerecht – sind die Produkte bzw. Dienstleistungen zeitgemäß?

Wie gelangst du an Kunden und an Aufträge?

Anschließend widmen wir uns dem unternehmerischen Know-how:

  • Finanzierungsarten und Fördermöglichkeiten
  • Marketinginstrumente und -strategien
  • Herausarbeitung und Stärkung der Unternehmensmarke
  • Möglichkeiten der Digitalisierung
  • Kommunikation mit Kunden

Im Ergebnis hast du einen Fahrplan für die Gründung deines Unternehmens.

persönliches Gespräch

Existenzgründer

Was kostet das?

Das Jobcoaching kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu 100 % durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Trägerzertifikat

Termine


Dauer
2 Monate
Preis
100 % gefördert durch Aktivierungs- u. Vermittlungsgutschein
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...