Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Organisation & Bürotechnik

Überblick

Übersicht

Sie erhalten Kenntnisse und erwerben Fähigkeiten um ein Büro selbständig zu führen. Dazu gehören die Ausstattung eines Büros und wie Büroabläufe effektiv zu gestalten sind, ebenso wie der wirksame Einsatz von Bürotechnik. Im Thema Zeitmanagement geht es um das Definieren von Zielen und wie Sie mit verschiedenen Zeit- und Selbstmanagementtechniken Ihren Arbeitsalltag strukturiert gestalten können.

Hinweis:
Diese geförderte Weiterbildung wird durch die damago GmbH durchgeführt.

  • Unterrichtszeiten:
    08:00 - 15:00 Uhr
  • Freie Plätze:
    5
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Vermittlungquote:
    81,4
  • Dauer:
    5 Tage

Allgemeine Kenntnisse

• Einsatz von Organisations- und Arbeitsmitteln, Verbund von Telefon und PC bzw. Fax und PC
• Bedienen der Büro- und Kommunikationstechnik
• Umweltschutz im Büro, Büromaterial, -technik,-geräte und Zubehör, Abfallbehandlung

Zeitmanagement

• Terminplanung, effektives Zeitmanagement, Terminkoordinierung mit geeigneter Software
• Termine koordinieren, überwachen, steuern, Informationen termingerecht bereitstellen
• Prioritäten setzen - der Weg zum Wesentlichen
• Informationen beschaffen, bewerten, aufbereiten, präsentieren, ordnen und verwalten

Arbeitsabläufe

• Postbearbeitung, Arbeitsabläufe, intelligenter Umgang mit der Informationsflut, Sendungsarten
• Erstellen von Schulungs-und Einarbeitungsplänen für Mitarbeiter, Erstellen eines Organisationshandbuches
• Veranstaltungen, Geschäftsreisen: Arten, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
• Protokolliere

gute Allgemeinbildung, Kenntnisse MS-Word und MS-Excel

Arbeitsuchende oder Quereinsteiger, die den Einsatz moderner Büro- und Kommunikationstechniken beherrschen müssen

Bei Eignung werden die Kosten per Bildungsgutschein zu 100% von der Agentur für Arbeit (SGB III) oder Jobcenter/ARGE (SGB II) übernommen. Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit einer Förderung durch den BFD.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Trägerzertifikat

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...