Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Spritzenschein

Überblick

Übersicht

Die Anforderungen im Pflegebereich steigen stetig. Inzwischen gestehen Arbeitgeber auch Pflegehilfskräften die Verabreichung von Subkutan Injektionen zu. Darunter versteht man die Injektion von Medikamenten oder Impfstoff in das Unterhautfettgewebe. Hier verteilt sich das verabreichte Medikament langsam und gleichmäßig. Sie wird vorzugsweise an einer Körperstelle vorgenommen, an der die Haut gut verschiebbar und mit Fettgewebe gepolstert ist.

Subkutan
Injektionen, die in das Fettgewebe unter der Haut gegeben werden. Beispiele: Insulin für Diabetespatienten, Blutgerinnungsmedikamente
(z.B. Heparin).

Wichtig:
Dieser Kurs berechtigt nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung von subkutanen Injektionen. Wir bereiten Sie theoretisch und praktisch vor und vermitteln Ihnen notwendiges Wissen. Die praktische Umsetzung muss vor Ort von einer Fachkraft/einem Arzt delegiert werden. Sie erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung, dass Sie notwendige Kenntnisse erworben haben.
  • Unterrichtszeiten:
    08:30 - 15:30 Uhr
  • Abschlussart:
    Teilnahmebescheinigung der dama.go GmbH
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Vermittlungquote:
    81,4
  • Dauer:
    1 Tag
• Anatomische Grundlagen
• Rechtliche Grundlagen und Delegation
• Hygiene (Desinfektion/Sterilisation)
• Injektionstechniken und -arten (subkutan)
• Indikation, Kontraindikation
• Risiken, Nebenwirkungen
• Komplikationen und Sofortmaßnahmen
• Pharmakologie
• Praktische Übungen an einem Übungsdummie
Persönliches Gespräch, Deutsch-Test bei Migrationshintergrund, polizeiliches Führungszeugnis. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Interessenten sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:
• Freude an der Arbeit und würdevoller Umgang mit kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen
• kommunikative Kompetenz
• soziale und betreuerische Kompetenz

Interessenten und Arbeitsuchende, die sich für eine Tätigkeit in der Pflegebranche interessieren; Personen mit nicht ausreichenden (Vor-)Kenntnissen; von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer; Berufsrückkehrer

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.
Präsenzkraft in der Pflege (nur in Verbindung mit weiteren Modulen)

Termine


Dauer
1 Tag
Preis
100% gefördert durch Arbeitsagentur / Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...