Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Microsoft Power Platform Developer (MOC PL-400)

Überblick

Übersicht

Mithilfe von Microsoft Power Platform können Organisationen ihre Abläufe optimieren, indem Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfacht, automatisiert und transformiert werden.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer, wie Power Apps erstellt, Abläufe automatisiert und die Plattform erweitert werden, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)

Create a model-driven application in Power Apps

  • Introduction to model-driven apps and Common Data Service
  • Get started with model-driven apps in Power Apps
  • Create and manage entities in Common Data Service
  • Create and manage fields within an entity in Common Data Service
  • Working with option sets in Common Data Service
  • Create a relationship between entities in Common Data Service
  • Define and create business rules in Common Data Service
  • Create and define calculation or rollup fields in Common Data Service
  • Get started with security roles in Common Data Service

Create a canvas app in Power Apps

  • Get started with Power Apps
  • Customize a canvas app in Power Apps
  • Manage apps in Power Apps
  • Navigation in a canvas app in Power Apps
  • How to build the UI in a canvas app in Power Apps
  • Use and understand Controls in a canvas app in Power Apps
  • Document and test your Power Apps application

Master advance techniques and data options in canvas apps

  • Use imperative development techniques for canvas apps in Power Apps
  • Author an advanced formula that uses tables, records, and collections in a canvas app in Power Apps
  • Perform custom updates in a Power Apps canvas app
  • Complete testing and performance checks in a Power Apps canvas app
  • Work with relational data in a Power Apps canvas app
  • Work with data source limits (delegation limits) in a Power Apps canvas app
  • Connecting to other data in a Power Apps canvas app
  • Use custom connectors in a Power Apps canvas app

Automate a business process using Power Automate

  • Get started with Power Automate
  • Build more complex flows with Power Automate
  • Introduction to business process flows in Power Automate
  • Create an immersive business process flow in Power Automate
  • Understand advanced business process flow concepts in Power Automate
  • Introduction to expressions in Power Automate

Introduction to developing with Power Platform

  • Introduction to Power Platform developer resources
  • Use developer tools to extend the Power Platform
  • Introduction to extending the Microsoft Power Platform

Extending the Power Platform Common Data Service

  • Introduction to Common Data Service for developers
  • Extend plug-ins

Extending the Power Platform user experience Model Driven apps

  • Introduction to web resources
  • Performing common actions with client script
  • Automate business process flows with client script

Create components with Power Apps Component Framework

  • Get started with Power Apps component framework
  • Build a Power Apps component
  • Use advanced features with Power Apps component framework

Extend Power Apps portals

  • Introduction to Power Apps portals
  • Access Common Data Service in Power Apps portals
  • Extend Power Apps portals
  • Build custom Power Apps portals web templates

Integrate with Power Platform and Common Data Service

  • Work with Common Data Service Web API
  • Integrate Common Data Service Azure solutions
  • Grundkenntnissse über Microsoft Power Platfom
  • Entwicklungserfahrung in den Bereichen JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML, .NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die mit Hilfe von Microsoft Power Platform Abläufe optimieren möchten.

Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf das Examen PL-400 "Microsoft Power Platform Developer" vor

Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht enthalten.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)
Ort