Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Linux Professional Institute LPIC-1 – Prüfung 102: Linux-Administration für Fortgeschrittene

Überblick

Übersicht

Das LPIC-1 Examen 102 bildet den zweiten Teil der grundlegenden Linux-Zertifizierung und vertieft wichtige Themen wie Systemadministration, Netzwerkkonfiguration, Sicherheit und Skripterstellung. Mit diesem Examen bestätigen Sie Ihre Fähigkeiten, komplexere Aufgaben in einer Linux-Umgebung kompetent zu bewältigen.

In diesem Kurs bereiten wir die Teilnehmenden intensiv auf die Prüfung vor. Erfahrene Trainer begleiten Sie dabei mit praxisnahen Übungen und umfassenden Erklärungen der prüfungsrelevanten Inhalte.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)

Examen 102

Shells und Shell-Skripting

  • Anpassen und Verwenden der Shell-Umgebung
  • Anpassen oder Schreiben einfacher Skripte

Benutzeroberflächen und Desktops

  • Installation und Konfiguration von X11
  • Grafische Desktops
  • Barrierefreiheit

Administrative Aufgaben

  • Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten sowie zugehörigen Systemdateien
  • Automatisieren von Systemverwaltungsaufgaben durch Job-Planung
  • Lokalisierung und Internationalisierung

Wichtige Systemdienste

  • Systemzeit pflegen
  • Systemprotokollierung
  • Grundlagen des Mail Transfer Agents (MTA)
  • Verwalten von Druckern und Druckaufträgen

Netzwerkgrundlagen

  • Grundlagen der Internetprotokolle
  • Persistente Netzwerkkonfiguration
  • Grundlegende Netzwerk-Fehlerbehebung
  • Konfigurieren von clientseitigem DNS

Sicherheit

  • Durchführen von Sicherheitsverwaltungsaufgaben
  • Einrichten der Host-Sicherheit
  • Sicherung von Daten durch Verschlüsselung

Zukünftige Änderungsüberlegungen

Erfahrung mit Computern und anderen Betriebssystemen

Administratoren

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in 'Echtzeit' und 'Live' ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Microsoft Office / Remote Lab:

  • Bei Seminaren im Microsoft Office Umfeld wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3-5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)
Ort