Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Grundlagen Terraform – Infrastruktur als Code meistern

Überblick

Übersicht

In einer zunehmend automatisierten IT-Welt gewinnt das Konzept Infrastructure as Code (IaC) immer mehr an Bedeutung. Mit Terraform steht ein leistungsfähiges Open-Source-Tool zur Verfügung, das es ermöglicht, IT-Infrastrukturen deklarativ zu definieren, versionierbar zu verwalten und reproduzierbar bereitzustellen – über Cloud- und On-Premises-Umgebungen hinweg.

In diesem praxisnahen Kurs erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Arbeit mit Terraform. Anhand realistischer Szenarien und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre Infrastruktur effizient und skalierbar verwalten können – von der ersten Ressourcendefinition bis zur automatisierten Bereitstellung.

  • Dauer:
    2 Tage
  • Preis:
    1.350,00 € (1.606,50 € inkl. MwSt.)
  • Einführung in Terraform: Konzepte und Architektur
  • Installation und Konfiguration von Terraform
  • Ressourcen mit Terraform erstellen
  • Möglichkeiten der Zustandsverwaltung und -speicherung
  • Sicherheit und Compliance in Terraform-Projekten
  • Funktionen zum Umgang mit komplexen Infrastrukturen
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur oder Cloud-Plattformen
  • Basiswissen in einer Skript- oder Programmiersprache (z. B. YAML, JSON, Bash, Python) ist von Vorteil
  • Erste Erfahrungen mit der Kommandozeile (CLI) werden vorausgesetzt
  • IT-Administratoren und System Engineers, die ihre Infrastruktur automatisieren möchten
  • DevOps Engineers, die moderne CI/CD-Pipelines mit IaC ergänzen wollen
  • Cloud-Architekten und -Berater, die Infrastruktur effizient und nachvollziehbar managen müssen
  • Entwickler*innen mit Interesse an DevOps-Praktiken
  • Technische Projektleiter, die IaC verstehen und in Projekten anwenden möchten

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
2 Tage
Preis
1.350,00 € (1.606,50 € inkl. MwSt.)
Ort