Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions (MOC AZ-700)

Überblick

Übersicht

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmern eine Azure-Netzwerklösungen zu entwerfen, zu implementieren und zu warten.
Dabei wird der Prozess des Entwurfs, der Implementierung und der Verwaltung der zentralen Azure-Netzwerkinfrastruktur, der Hybrid Networking-Verbindungen, des Lastausgleichs des Datenverkehrs, des Netzwerk-Routings, des privaten Zugriffs auf Azure -Services, der Netzwerksicherheit und der Überwachung abgedeckt. Des Weiteren erfahren die Teilnehmer, wie eine sichere, zuverlässige Netzwerkinfrastruktur in Azure entworfen und implementiert und wie hybride Konnektivität, Routing, privaten Zugriff auf Azure-Dienste und Überwachung in Azure eingerichtet wird.

  • Dauer:
    3 Tage
  • Preis:
    1.790,00 € (2.130,10 € inkl. MwSt.)

Introduction to Azure Virtual Networks

  • Explore Azure Virtual Networks
  • Configure public IP services
  • Design name resolution for your Virtual Network
  • Enable Cross-VNet connectivity with peering
  • Implement virtual network traffic routing
  • Configure internet access with Azure Virtual NAT

Design and Implement Hybrid Networking

  • Design and implement Azure VPN Gateway
  • Connect networks with Site-to-site VPN connections
  • Connect devices to networks with Point-to-site VPN connections
  • Connect remote resources by using Azure Virtual WANs
  • Create a network virtual appliance (NVA) in a virtual hub

Design and implement Azure ExpressRoute

  • Explore Azure ExpressRoute
  • Design an ExpressRoute deployment
  • Configure peering for an ExpressRoute deployment
  • Connect an ExpressRoute circuit to a VNet
  • Connect geographically dispersed networks with ExpressRoute global reach
  • Improve data path performance between networks with ExpressRoute FastPath
  • Troubleshoot ExpressRoute connection issues

load balancing non-HTTP(S) traffic in Azure

  • Explore load balancing
  • Design and implement Azure load balancer using the Azure portal
  • Explore Azure Traffic Manager

Load balancing HTTP(S) traffic in Azure

  • Design Azure application gateway
  • Configure Azure application gateway
  • Design and configure Azure front door

Design and implement network security

  • Secure your virtual networks in the Azure portal
  • Deploy Azure DDoS Protection by using the Azure portal
  • Deploy Network Security Groups by using the Azure portal
  • Design and implement Azure Firewall
  • Working with Azure Firewall Manager
  • Implement a Web Application Firewall on Azure Front Door

Design and implement private access to Azure Services

  • Explain virtual network service endpoints
  • Define Private Link Service and private endpoint
  • Integrate Private Link with DNS
  • Integrate your App Service with Azure virtual networks

Design and implement network monitoring

  • Monitor your networks with Azure Monitor
  • Monitor your networks with Azure Network Watcher
  • Verständnis von On-Premises-Virtualisierungstechnologien, einschließlich: VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten.
  • Verständnis von Netzwerkkonfigurationen, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuelle private Netzwerke (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Verständnis von softwaredefinierten Netzwerken
  • Verständnis von hybriden Netzwerkkonnektivitätsmethoden, wie z.B. VPN
  • Verständnis für Ausfallsicherheit und Disaster Recovery, einschließlich Hochverfügbarkeit und Wiederherstellungsoperationen

Dieser Kurs richtet sich an Netzwerktechniker, die sich auf Azure-Netzwerklösungen spezialisieren möchten.

Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf das Examen AZ-700 "Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions" vor.

Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht enthalten.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
3 Tage
Preis
1.790,00 € (2.130,10 € inkl. MwSt.)
Ort