Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Cloud Computing Specialist CERT/CCS

Überblick

Übersicht

Nach dem Seminar wissen Sie, was bei der Planung und Einführung sowie dem Betrieb von Cloud-Diensten in Ihrem Unternehmen zu beachten ist, Sie kennen wichtige Entscheidungskriterien und können Chancen und Risiken der Cloud-Nutzung bewerten.

Deutsche Kursunterlagen / Zertifikat "Cloud Computing Specialist" Herstellerneutraler deutscher Praxis-Workshop

Unser Experten-Zertifikat, das die Teilnehmer nach bestandener Prüfung erhalten, ermöglicht es erfahrenen Beratern und Mitarbeitern im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    3.290,00 € (3.915,10 € inkl. MwSt.)

Cloud Computing Specialist CERT/CCS

1. Tag

  • 1. Einführung Cloud
    • Warum Cloud Services
    • Definition Cloud der NIST
  • 2. Cloud-Konzepte
    • Eigenschaften der "Cloud"
    • Cloud Referenzarchitektur
  • 3. Cloud Varianten
    • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)
    • Platform-as-a-Service (PaaS)
    • Software-as-a-Service (SaaS)
    • Sonstige z.B. Security-as-a-Service (SECaaS)
  • 4.Öffentliche, private und hybride Cloud
    • Multi-Cloud Ansätze


2. Tag

  • 5. Cloud-Technologien
    • Basisbausteine
    • Virtualisierung, Hypervisor
    • Serverless Computing
  • 6. Compute, Network, Storage
    • Virtual GPUs/Cores
    • Overlay Networks, Storage Networks
    • Object Storage, Volume Storage, Database Storage
  • 7. Container
    • Docker
    • Kubernetes
  • 8. Entwicklungsprozesse in der Cloud
    • Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)
    • Infrastructure as Code (IaC)
  • 9. Application Security
    • OWASP Top 10


3. Tag

  • 10. Risiken der Cloud-Nutzung
    • Governance, Risk, Compliance
    • Vendor Lock-In
    • Cloud Data Life Cycle
    • Datenschutz, DSGVO
    • Business Continuity Management BCM
  • 11. Verschlüsselung
    • Transport Encryption
    • Storage Encryption
    • Key Management
  • 12. Firewall und VPN
    • Firewall in laaS
    • VPN und Transportverschlüsselung
  • 13. Identitätsmanagement
    • Multifaktor-Authentisierung
    • Risk-based Authentication
    • Federation Services


4. Tag

  • 14.Penetrationstest und Forensische Analyse in Cloud-Diensten
    • Vorgehensweise
    • Logfile-Auswertung
  • 15. IT-Service Management in der Cloud
    • Hybrides Management
    • Lizensierung
    • IT-Operation
    • Automatisierung, Self-Service Portale
    • Service Level Agreements
    • KPI in Cloud-Umgebungen
  • 16. Microsoft Azure
    • Einführung in Microsoft Azure
    • Azure-Speicherdienste
    • Azure Sicherheit
    • Microsoft 365


5. Tag

  • 17. Amazon AWS
    • Einführung in Amazon Web Services
    • Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
    • Grundkonzept Availability Zones
    • Amazon Storage (EBS, S3, EFS, RDS)
    • Sicherheitsfunktionen
  • 18. Weitere Cloud-Anbieter
    • Google Cloud
    • Alibaba, Tencent
    • OwnCloud / NextCloud

Voraussetzungen Grundlegende IT-Kenntnisse, Begrifflichkeiten, die in den Kursinhalten verwendet werden, sollten bekannt sein.

- Was sind IP-Adresse, Netzmaske, Default-Gateway
- Was ist eine Firewall, ein VPN-Gateway, ein Webproxy, ein Router, ein Switch
- Was sind Authentifizierung, Autorisierung, Identitätsmanagement
- Was ist Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Was ist Multi-Faktor Authentication
- Was ist eine Sicherheitszone, ein Audit, ein Penetrationstest
- Was ist die DSGVO

NICHT verlangt werde konkrete Kenntnisse als Windows-Administrator oder als Linux-Administrator.

IT-Manager, IT-Architekten, Projektleiter und Systemadministratoren die Cloud-Infrastrukturen nutzen oder IT-Systeme in der Cloud betreiben wollen.

Die Prüfung ist oprional. Die Gebühren für die Prüfung und eine optionale Prüfungsversicherung sind nicht im hier genannten Seminarpreis enthalten.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
3.290,00 € (3.915,10 € inkl. MwSt.)
Ort