Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

City-Logistiker/-in (m/w/d) – inkl. Zusatzqualifikationen optional mit Führerschein Kl. B

Überblick

Übersicht

Sehr gute Berufschancen in der Logistik – Steigen Sie jetzt ein!

Die Logistikbranche hat in den letzten Jahren ein hohes Wachstum erfahren – Es werden viele Mitarbeiter/-innen im Rahmen der Zustellung von Paketen und im Rahmen der Kommissionierung und Verladung gesucht.

Wir bilden Sie in einem Lehrgang in zwei Berufen aus. Wenn Sie ein hohes Interesse an der Arbeit im logistischen Tätigkeitsbereich haben, dann sind Sie bei uns richtig.

Hinweis:
Diese geförderte Weiterbildung wird durch die damago GmbH durchgeführt.

  • Unterrichtszeiten:
    08:00 - 15:00 Uhr
  • Abschlussart:
    Prüfung
  • Freie Plätze:
    8
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Dauer:
    18 Wochen

Erste Hilfe (1 Tag)

City-Logistiker/-in (50 Tage)

  • Grundlagen der Lagerlogistik
  • Materialwirtschaft
  • Lagerhaltung
  • Wertschöpfungskette
  • Verpackung
  • Warenausgang
  • Verladung
  • Entsorgung
  • Grundlagen der EDV
  • betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Arbeitssicherheit

Gabelstaplerführerschein (4 Tage)

  • Gabelstaplerausbildung in Theorie & Praxis

Notfallmedizinische Grundlagen (9 Tage)

  • Einführung Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Der Notfall
  • Schock
  • Atmung
  • Blutkreislauf, Herz-Kreislaufstillstand, akute Situationen
  • Wunden
  • bedrohliche Blutungen
  • Verletzungen am Körperstamm
  • Knochenbrüche/Frakturen
  • thermische Schädigungen
  • Vergiftungen/Verätzungen
  • Rettung besonderer Personengruppen

Führerschein Klasse B (5 Wochen)

  • persönliches Gespräch
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • körperliche Fitness
  • Interessierte, die in die Logistikbranche einsteigen möchten.
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Der Unterricht findet in Präsenz unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen statt. Sollten persönliche Gründe gegen eine Teilnahme in Präsenz sprechen, ist eine Online Teilnahme ebenfalls möglich.

Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens

  • Arbeitsagenturen (SGB III)
  • Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
  • BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Europäischer Sozialfond (ESF)

oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.
  • City-Logistiker/-in (Zertifikat damago)
  • Gabelstaplerführerschein
  • Erste Hilfe Zertifikat

Termine


Dauer
18 Wochen
Preis
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...