Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer/-innen (BKrFQG) LKW inkl. Führerschein Klasse C | Hamburg

Überblick

Übersicht

Werden Sie Berufskraftfahrer/-in – ein Job mit Zukunft!

Das Berufsbild vom Berufskraftfahrer/-in hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Der Fernverkehr ist vom Dienstleistungsgedanken geprägt. Zu Qualitätssicherungszwecken ist innerhalb der EU eine Zusatzqualifikation notwendig, um in diesem Bereich arbeiten zu können.

Die beschleunigte Grundqualifikation schließt mit einer IHK Prüfung ab. Auf diese werden Sie von unserem erfahrenen Dozententeam vorbereitet. Online-Lernsequenzen für zu Hause, Fachliteratur, Fachdozenten und regelmäßige Überprüfungen machen Sie fit für die Handelskammer.

  • Unterrichtszeiten:
    08:00 - 15:00 Uhr
  • Abschlussart:
    IHK Prüfung
  • Freie Plätze:
    7
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Dauer:
    25 Wochen

Beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer/-innen (BKrFQG) LKW inkl. Führerschein Klasse C

  • Lernfeld 1: Technische Ausstattung und Fahrphysik
  • Lernfeld 2: Optimale Nutzung der kinematischen Kette
  • Lernfeld 3: Sozialvorschriften  
  • Lernfeld 4: Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Lernfeld 5: Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
  • Lernfeld 6: Gesundheitsschäden vorbeugen
  • Lernfeld 7: Sensibilisierung und Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • Lernfeld 8: Verhalten in Notfällen
  • Lernfeld 9: Erste Hilfe Training
  • Lernfeld 10: Ladungssicherung
  • Lernfeld 11: Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
  • Lernfeld 12: Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens beiträgt
  • Lernfeld 13: Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
  • Lernfeld 14: Praxis am Fahrzeug
  • Vorbereitung auf die IHK Prüfung

Fahrschulausbildung Klasse C

  • Fahrschulausbildung Theorie und Praxis
  • biometrisches Lichtbild
  • ärztliches Gutachten (Sehtest)
  • ärztliche Untersuchung beim Betriebsmediziner
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepass inkl. Meldebestätigung
  • Auszug Kraftfahrt-Bundesamt
  • Menschen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Logistik haben
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen

Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens

  • Arbeitsagenturen (SGB III)
  • Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
  • BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Europäischer Sozialfond (ESF)

oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.
  • Erste Hilfe nach FeV
  • IHK Zertifikat über die Beschleunigte Grundqualifikation
  • Führerschein Klasse C

Termine


Dauer
25 Wochen
Preis
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...