Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Gabelstaplerführerschein

Überblick

Übersicht

Machen Sie sich attraktiv für den Arbeitsmarkt!

Sehr gute Berufschancen in der Logistik – Steigen Sie jetzt mit ein!
Um im logistischen Alltag sicher unterwegs zu sein, ist ein Gabelstaplerführerschein notwendig. Sie lernen in unserer Qualifikation alles rund um den Gabelstapler, ob technische Grundlagen, oder praktische Fahrausbildung. Der Unterricht ist geprägt von einem sehr hohen Praxisanteil, der Sie adäquat auf den beruflichen Alltag vorbereiten soll.

  • Unterrichtszeiten:
    08:00 - 15:45 Uhr
  • Abschlussart:
    Prüfung
  • Freie Plätze:
    8
  • Arbeitsmarktchancen:
    Exzellent
  • Vermittlungquote:
    92,0
  • Dauer:
    20 Stunden

• Grundlagen Staplerbedienung
• Technische Grundlagen
• Arbeitsschutzrechtliche Grundlagen
• praktische Fahrausbildung
• Staplertypen
• Parcoursfahrten

• Persönliches Gespräch
• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Mindestalter 18 Jahre

• Menschen, die Interesse am Berufsfeld Logistik haben
• Logistiker
• Kurier-Express-Paketdienstler

bdquo;Microsoft Teams“ statt. Hierbei handelt es sich um eine moderne Kommunikationsplattform, in denen die TeilnehmerInnen in 'Echtzeit' und 'Live' am Training teilnehmen. Für das Online-Training wird ein Internetanschluss, Headset und eine Webcam benötigt.
Darüber hinaus wäre ein zweiter Monitor von Vorteil, da jede Anwendung auf einem separaten Bildschirm dargestellt werden kann. Wir empfehlen den Teilnehmern sich ca. 20 Minuten vor dem Training einzuloggen, um einen Test der Audio-Hardware (Lautsprecher und Mikrofon) und Feineinstellung der Kamera durchzuführen.
Vor dem Training werden je nach Inhalt des Kurses Unterlagen an die Wunschadresse (Büro, Privatadresse) versendet.
Den Link zur Teams-Plattform sowie unserer Schulungsumgebung erhalten die Teilnehmer per E-Mail. Gern kann auch ein bereits bestehender eigener Teams-Zugang genutzt werden.
 

 

Dieses Modul kann mit Hilfe eines Bildungsgutscheines von den Jobcentern, oder den Agenturen für Arbeit gefördert werden.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Gabelstaplerführerschein

Termine


Dauer
20 Stunden
Preis
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Ort

Empfehlungen - Teilnehmer, die diesen Kurs besucht haben, besuchten auch ...