Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Introduction to Programming (ehem. MOC 10975)

Überblick

Übersicht

In diesem 5-tägigen Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Computerprogrammierung durch die Verwendung von Microsoft Visual Studio 2022 und den Programmiersprachen Visual C# und Visual Basic.

Der Fokus liegt auf Kernkonzepten der Programmierung wie Computerspeicherung, Datentypen, Entscheidungsstrukturen und Wiederholung durch Verwendung von Schleifen. Der Kurs umfasst auch eine Einführung in die objektorientierte Programmierung, die Klassen, Kapselung, Vererbung und Polymorphie umfasst. Auch werden die Themen Ausnahmebehandlung, Anwendungssicherheit, Leistung und Speicherverwaltung behandelt.

 

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)

Introduction to Core Programming Concepts

  • Computer Data Storage and Processing
  • Application Types
  • Application Lifecycle
  • Code Compilation

Core Programming Language Concepts

  • Syntax
  • Data Types
  • Variables and Constants

Program Flow

  • Introduction to Structured Programming Concepts
  • Introduction to Branching
  • Using Functions
  • Using Decision Structures
  • Introducing Repetition

Algorithms and Data Structures

  • Understand How to Write Pseudocode
  • Algorithm Examples
  • Introduction to Data Structures

Error Handling and Debugging

  • Introduction to Program Errors
  • Introduction to Structured Error Handling
  • Introduction to Debugging

Introduction to Object-Oriented Programming

  • Introduction to Complex Structures
  • Introduction to Structs
  • Introduction to Classes
  • Introducing Encapsulation

More Object-Oriented Programming

  • Introduction to Inheritance
  • Introduction to Polymorphism
  • Introduction to .NET and the Base Class Library

Introduction to Application Security

  • Authentication and Authorization
  • Code Permissions on Computers
  • Introducing Code Signing

Core I/O Programming

  • Using Console I/O
  • Using File I/O

Application Performance and Memory Management

  • Value Types vs Reference Types
  • Converting Types
  • The Garbage Collector
  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Fähigkeit, logische und abstrakte Konzepte zu verstehen
  • Fähigkeit, strukturierte Anweisungen oder Schritt-für-Schritt-Verfahren zu erstellen, zu verstehen und zu befolgen

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die neu in der Softwareentwicklung sind und sich ein Verständnis der Programmiergrundlagen und objektorientierten Programmierkonzepte aneignen möchten.

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
2.600,00 € (3.094,00 € inkl. MwSt.)
Ort

Bewertungen

    • 5 Sterne
    • 3
    • 4 Sterne
    • 1
    • 3 Sterne
    • 0
    • 2 Sterne
    • 0
    • 1 Stern
    • 0
Basierend auf 4 Bewertungen
4.7/5
War diese Bewertung hilfreich?
Niemand fand diese Bewertung hilfreich
War diese Bewertung hilfreich?
Niemand fand diese Bewertung hilfreich
Sehr gut vermittelter Kurs. Die Stimmung war sehr angenehm, was dem Dozenten zu verdanken ist.
War diese Bewertung hilfreich?
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Grundlagen der Programmierung wurde uns sehr gut vermittelt. Der Dozent war super professionell, hat aber den Inhalt rotzdem nicht trocken vermittelt. Sehr gut.
War diese Bewertung hilfreich?
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich