Einführung in Microsoft Virtualisierungs-Technologien
- Einführung in Microsoft Virtualisierungslösungen
- Überblick der Hard und Softwareanforderungen
- Bereitstellungsmöglichkeiten eine Virtualisierungsinfrastruktur
- Administrative Werkzeuge
Bereitstellen einer Virtualisierungsinfrastruktur
- Bereitstellen einer Verwaltungsinfrastruktur
- Optionen der HyperV Installation
- Bereitstellen von HyperV unter Windows Server
Optionen der Netzwerkkonfiguration
- Überblick der HyperV Netzwerktopologie (Switches, Netzwerkkarten etc.)
- Einrichten von Netzwerkkonnektivität
Optionen der Speicherkonfiguration
- Umgang mit verschiedenen Speicherarten (DAS, NAS, SAN)
- Bereitstellen virtueller Datenträger (VHD, VHDX)
- Zu verwendende Datenträger und Dateisystemkonstellationen (NTFS, ReFS)
- Arbeiten mit Storage Pools und Storage Spaces Direct
Bereitstellen virtueller Maschinen
- Erstellen einer virtuellen Maschine
- Wahl der passenden VMGeneration
- Import einer virtuellen Maschine
- Besonderheiten bei unterschiedlichen Konfigurationsversionen
- Konfigurationseigenschaften virtueller Maschinen
Verwalten virtueller Maschinen
- Überblick der administrativen Tätigkeiten im Betrieb virtueller Maschinen
- Lokales Verschieben von virtuellen Festplatten und Konfigurationsdateien
- Export und Import virtueller Maschinen
- Arbeiten mit Prüfpunkten
- Einrichten der Replikation virtueller Maschinen
- Verwenden von HyperV Failover
Einrichten von Hochverfügbarkeit
- Aufbau einer Hochverfügbarkeitsinfrastruktur
- Struktur eine FailoverClusters auf Basis von Windows Server
- Arbeiten mit Cluster Shared Volumes (CSV) und Storage Spaces Direct (S2D)
- Bereitstellen einer Hochverfügbarkeitsinfrastruktur
- FailoverSzenarien für virtuelle Maschinen (Schnellmigration, Live-Migration)
Migrationsszenarien
- Definition von Migrations / Konvertierungsszenarien
- Von Hyper-V zu Hyper-V
- Von Virtualisierungslösungen anderer Anbieter zu Hyper-V
- Von Hyper-V zu Microsoft Azure
- Von Hyper-V zu anderen Cloudanbietern
- Konvertierung von VMwareVMs mit Hilfe des Microsoft Virtual Machine Managers (VMM)
- Migration virtueller Festplatten
Orchestrierung einer Virtualisierungsinfrastruktur
- Erweiterung der Verwaltungsmöglichkeiten durch Microsoft Virtual Machine Manager (VMM)